











Softspace Nr. 20, 2019
Softspace #20 begegnete uns zunächst nicht nur als textile Arbeit, sondern als stilles Raumerlebnis, das sanft zwischen Präsenz und Abwesenheit, Material und Metapher schwebt.
In diesem Werk setzt Marie Schumann ihre Auseinandersetzung mit dem Weben als Sprache fort, nicht nur der Struktur, sondern auch der Verbindung. Gefertigt aus industriellem PET und Elirex schwebt das Werk überraschend sanft an einer Metallstange wie ein sichtbarer Atemzug. Es bricht das Licht, bewegt sich sanft mit der Luft und bleibt dennoch verankert, verwurzelt in einer jahrhundertealten Technik, die durch eine zeitgenössische Linse neu interpretiert wurde.
Was Softspace #24 so fesselnd macht, ist die Spannung zwischen Handgemachtem und Künstlichem, Poetischem und Präziser Kunst. Es erinnert uns daran, dass Weichheit auch Stärke birgt und dass die Systeme, in denen wir leben – gewebt, vielschichtig, binär – nicht starr, sondern lebendig sind.
Eine Meditation in Form. Ein Raum, in den man ruhig eintreten kann.
Details:
Jahr: 2019
Materialien: PET, Elirex auf Metallstab
Maße: 1,40 m x 1,50 m
Auflage: 5 + 2 AP (Auflage 3/5)
Passt gut zu

Softspace Nr. 20, 2019
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich, werktags innerhalb von 24 Stunden, bei Ihnen zurück.
-
Infos zum Versand
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Persönlicher Service
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

„Wann immer wir auf Materie stoßen, ist es Materie in Bewegung, im Fluss, in Variation. Diesem Materiefluss kann man nur folgen.“
- Marie Schumann
ÜBER DEN KÜNSTLER
Marie Schumann (geb. 1991 in Offenbach a.M., Deutschland) ist eine Textil- und Installationskünstlerin, die in Zürich, Schweiz, lebt und arbeitet. Schumann war an zahlreichen institutionellen Ausstellungen beteiligt, darunter Textile Manifestos – From Bauhaus to Soft Sculpture, derzeit zu sehen im Museum der Zürcher Hochschule der Künste. Sie nahm an Textile Design Now an der Universität von Quebec in Montréal (2023) und Textile Garden im Museum der Zürcher Hochschule der Künste (2022) teil. Sie präsentierte öffentliche Projekte, darunter eine Installation während der Pan Art in Neuchâtel, Schweiz (2024), eine Textilinstallation während der Mexico City Art Week auf der Expo Reforma, Mexiko (2024) und Soft Walls, eine Installation im Museum der Zürcher Hochschule der Künste mit Simone Züger (2023). Ihre Arbeiten wurden im Kunstbulletin, New York Times Style Magazine, Sight Unseen, Maisons et Ambiances Magazine und Swiss-Architects vorgestellt. Schumann hat einen MA in Textil von der Universität Luzern, Schweiz, und einen BA in Textil von der Universität Hamburg, Deutschland.
ANMERKUNG DES KURATORS
Softspace #20 hat uns mit seiner ruhigen Klarheit in seinen Bann gezogen. Marie Schumann schafft nicht nur ein Objekt, sondern eine Atmosphäre, in der das Material sanft und doch präzise spricht.
Das Werk verbindet Industrielles und Organisches, Weben und Schweben und fordert uns auf, innezuhalten und zu spüren, wie Raum Emotionen fassen kann. Es berührt uns, wie sie Prozess in Präsenz verwandelt. Ihre textile Sprache ermöglicht es uns, über Verbindung, Struktur und Sorgfalt nachzudenken. Für uns bei Collect Noir ist dieses Werk nicht nur sichtbar, sondern spürbar.
ABSICHTLICHES SAMMELN
Bewusstes Sammeln lädt Sie dazu ein, innezuhalten und die Bedeutung jedes einzelnen Stücks zu bedenken. Statt Impulskäufen konzentriert man sich bewusst auf Gegenstände mit persönlicher Bedeutung und bleibendem Wert. Indem Sie Objekte auswählen, die Geschichten erzählen, Handwerkskunst würdigen und Ihren Geschmack widerspiegeln, schaffen Sie eine Umgebung, die authentisch, ruhig und authentisch wirkt.
ECHTHEITSZERTIFIKAT
Ein Echtheitszertifikat bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte jedes Sammlerstücks, das Sie für Ihr Zuhause auswählen. Es ist ein Vertrauensbeweis und garantiert die Echtheit und Handwerkskunst Ihres neuen Schatzes. Im Einklang mit Ihrem Engagement für bewusstes Sammeln bestätigt dieses Dokument die Herkunft und den einzigartigen Charakter des Stücks und verbindet Sie tiefer mit seinen Schöpfern und seinem Erbe. Durch Klarheit und Sicherheit bereichert das Zertifikat Ihr Erlebnis und bewahrt den Wert jedes sorgfältig ausgewählten Stücks.
ABSICHTLICHER VERSAND
So wie Sie jedes Sammlerstück sorgfältig nach seiner Bedeutung und Handwerkskunst auswählen, verfolgen wir auch beim Versand einen achtsamen Ansatz, der dieselben Werte ehrt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Direktversendern, wann immer möglich, minimieren wir unnötige Transportwege und reduzieren Verpackungsmüll – ein Ausdruck unseres Engagements für ein langsames Leben. Jede Bestellung wird mit Sorgfalt und Sorgfalt bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ihr neues Sammlerstück verantwortungsvoll bei Ihnen ankommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Schönheit unseres Planeten zu bewahren und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu fördern.