
Ein neuer Zugang zum Sammeln: still, bedeutsam, mit Gefühl gewählt.
Entstanden auf Reisen zwischen Paris, Wien, Sydney, Los Angeles und Mallorca,
in Ateliers, die im Morgenlicht glänzten, in Galerien, in denen das Leise mehr sagte als das Laute.
Immer wieder trafen wir auf Werke, die nicht bloß gefallen wollten, sondern berühren.
Kunst, die ehrlich ist. Objekte, die Sinn stiften. Dinge, die mit Hingabe gemacht wurden, von Hand, mit Herz.
Daraus ist Collectnoir entstanden:
Ein Online-Atelier für zeitgenössische Kunst, Collectibles, Bücher und Designobjekte.
Zusammengestellt nicht nach Trends, sondern nach Bedeutung.
Wir glauben an das Sammeln als Haltung:
an Räume, die Geschichten erzählen dürfen,
an Dinge, die nicht laut sind, aber lange bleiben.
An das Persönliche. Das Unperfekte. Das Echte.
Hinter Collectnoir steht ein kleines, engagiertes Team.
Wir begleiten Sie persönlich – mit Sorgfalt und Zeit.
Ob Sie ein Werk rahmen lassen möchten, etwas Spezifisches suchen oder einfach im Austausch sein wollen:
Wir sind da. Ganz ohne Eile. Ganz bei Ihnen.
Denn so leben und arbeiten wir:
Langsam. Mit Intention. Und dem Wunsch, mit unserer Arbeit etwas zu bewegen – im Kleinen wie im Großen.
Wie schön, dass Sie hier sind.
Willkommen bei Collectnoir.
Ein Ort für Dinge, die bleiben und berühren, leise und ehrlich.
- Alexandra Schafer
Diese Werte leiten uns.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beginnt für uns mit Verantwortung und mit Respekt.
Für die Natur. Für das Handwerk. Für das, was bleibt.
Wir glauben an Materialien, die schonend mit Ressourcen umgehen.
An Prozesse, die Zeit brauchen dürfen.
Und an eine Ästhetik, die nicht auf Kosten von Mensch oder Umwelt entsteht.
Collectnoir unterstützt ein kreatives Miteinander, das auf Langlebigkeit, Achtsamkeit und ethisches Gestalten baut –
damit das, was wir hinterlassen, von Sorgfalt und Würde erzählt.

Gemeinsam wachsen
Kreativität entfaltet sich dort, wo Gemeinschaft getragen wird.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, zurückzugeben durch lokale Initiativen, kulturelle Projekte oder soziale Engagements.
Indem wir uns mit gleichgesinnten Kreativen verbinden, entstehen Räume, in denen Chancen geteilt und Gemeinschaft gestärkt wird.
Denn jedes Werk, das hier seinen Platz findet, wird Teil einer größeren Erzählung einer, die Wandel möglich macht. Still, aber spürbar.

Kuratiert mit Intention
Für uns als Kuratorinnen trägt jedes Objekt eine Seele eine stille Geschichte, die darauf wartet, Teil eines Lebens zu werden.
Unsere Auswahl folgt keinen Trends, sondern einem inneren Maßstab: Handwerkskunst, Herkunft, emotionale Tiefe.
Wir arbeiten mit Künstler:innen, Galerien und Gestalter:innen zusammen, die mit Intention und Herz schaffen, sodass jedes Werk, das wir zeigen, Bedeutung in sich trägt, Schönheit verströmt und die Handschrift derer bewahrt, die es geschaffen haben.

Slow Living
Für uns ist Slow Living kein Trend – sondern eine Haltung.
Eine Art, sich durch die Welt zu bewegen: mit Achtsamkeit, mit Klarheit, mit Intention.
Wir glauben daran, weniger zu wählen, aber mit Bedacht.
Uns mit Dingen zu umgeben, die mehr tragen als Funktion: Bedeutung, Präsenz, Geschichte.
Wir ehren die Zeit, die es braucht, um etwas wirklich Gutes zu schaffen und die Aufmerksamkeit, die es braucht, um es wahrhaft zu sehen.
Slow Living begleitet alles, was wir tun: wie wir kuratieren, wie wir zusammenarbeiten, wie wir teilen.