






Textus Nr. 129, Theologieraum
Die Arbeit von SeungHoon Park beginnt dort, wo die meisten Fotografien enden – nachdem das Bild aufgenommen wurde, wenn sich die Erinnerung zu verändern beginnt und die Bedeutung sich aufzulösen beginnt.
In Textus #129, Theology Room, dokumentiert er nicht nur. Er rekonstruiert. Angetrieben von dem Wunsch, nicht nur das Gesehene, sondern auch das Gefühlte und Erinnerte festzuhalten, schneidet, verwebt und schichtet Park Fragmente von 16-mm-Filmen zu einer einzigen, greifbaren Komposition.
Jeder Streifen ist ein Moment, aus der Zeit herausgeschnitten, dekontextualisiert und zu etwas Neuem zusammengesetzt. Das Ergebnis ist weder Fotografie noch Collage, sondern ein visuelles Textil, eine Meditation über Erinnerung, Verlust und die stille Arbeit des Neugestaltens.
Der Titel Textus bezieht sich auf die lateinische Wurzel von „Text“ und „Textil“ – weben. Und genau das tut Park: Er webt Emotionen in Bilder, verwandelt Film in Faden und Erinnerungen in Form.
Was dieses Werk so einzigartig macht, ist nicht nur der Prozess, sondern auch das Gefühl, das es vermittelt – eine Stille, die aus etwas zutiefst Persönlichem kommt und durch Berührung, Geduld und Licht universell wird.
DETAILS:
Medium: Archivalischer Digitaldruck
Größe: 172 × 215 cm
Auflage: 2/3
Signatur: Signiert und datiert auf der Rückseite
Passt gut zu

Textus Nr. 129, Theologieraum
„Ich verwende 16-mm-Positivfilm, den ich schneide und in eine Großformatkamera lege. Nach der Entwicklung entsteht ein Mosaik aus Filmen, wie ein detailreiches Patchwork aus einem unentwirrbaren Labyrinth, in dem sich das Auge verlieren kann.“
- SeungHoon Park
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich, werktags innerhalb von 24 Stunden, bei Ihnen zurück.
-
Infos zum Versand
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Persönlicher Service
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
ÜBER DEN KÜNSTLER
SeungHoon Park (geb. 1978) erhielt seinen Bachelor-Abschluss in Tourismus von der Han-Yang-Universität in Seoul und seinen MFA in Fotografie von der Chung-Ang-Universität in Seoul. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen der Korea Art Bank, Korea Exchange, Kiturami Foundation, Sanofi Aventis, Morgan Stanley und Yojin Y City. Er hatte 15 Einzelausstellungen in Seoul, Santa Monica, LA, Tokio, Paris, Singapur und Macau, darunter die Ausstellung in der Visionair Gallery (2017, 2016, 2014) in Singapur und Pairs, der Taipa House Gallery (2016) in Macau, der Pyo Gallery (2015, 2013, 2011) in Seoul und LA und der B'one Gallery (2014, 2010) in Seoul. Er nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil. In seinen Werken experimentiert und rekonstruiert er verschiedene Medien der Fotografie zum Thema „Reisen“.
ANMERKUNG DES KURATORS
SeungHoon Parks Textus-Serie nimmt eine seltene Position in der zeitgenössischen Fotografie ein – dort, wo Bild zu Material wird und Erinnerung durch den Prozess rekonstruiert wird. Seine Arbeit verbindet die Präzision des analogen Films mit der Intimität des Handwerks. Er verwebt 16-mm-Filmstreifen zu großformatigen, taktilen Kompositionen, die sowohl visuell als auch skulptural wirken. Was Parks Arbeiten so faszinierend macht, ist seine Neudefinition der Fotografie – nicht als Dokumentation, sondern als eine Form visueller Archäologie. Jedes Werk trägt Fragmente der Zeit in sich, eingebettet in eine stille Meditation über Präsenz, Verlust und Transformation. SeungHoon Parks Werke zu sammeln bedeutet, sich einer Praxis zu widmen, die unsere Wahrnehmung von Bild, Erinnerung und Material hinterfragt. Seine Werke sind nicht nur zum Betrachten, sondern zum Studieren, Fühlen und Erleben da. Sie sprechen die emotionale Komplexität der Erinnerung und die Schönheit dessen an, was bleibt. In einer Welt, die von Geschwindigkeit und Oberfläche geprägt ist, bietet Park etwas Seltenes: Tiefe, Langsamkeit und eine handgemachte Bildsprache, die sich im Laufe der Zeit immer weiter entfaltet.
ABSICHTLICHES SAMMELN
Bewusstes Sammeln lädt Sie dazu ein, innezuhalten und die Bedeutung jedes einzelnen Stücks zu bedenken. Statt Impulskäufen konzentriert man sich bewusst auf Gegenstände mit persönlicher Bedeutung und bleibendem Wert. Indem Sie Objekte auswählen, die Geschichten erzählen, Handwerkskunst würdigen und Ihren Geschmack widerspiegeln, schaffen Sie eine Umgebung, die authentisch, ruhig und authentisch wirkt.
ECHTHEITSZERTIFIKAT
Ein Echtheitszertifikat bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte jedes Sammlerstücks, das Sie für Ihr Zuhause auswählen. Es ist ein Vertrauensbeweis und garantiert die Echtheit und Handwerkskunst Ihres neuen Schatzes. Im Einklang mit Ihrem Engagement für bewusstes Sammeln bestätigt dieses Dokument die Herkunft und den einzigartigen Charakter des Stücks und verbindet Sie tiefer mit seinen Schöpfern und seinem Erbe. Durch Klarheit und Sicherheit bereichert das Zertifikat Ihr Erlebnis und bewahrt den Wert jedes sorgfältig ausgewählten Stücks.
ABSICHTLICHER VERSAND
So wie Sie jedes Sammlerstück sorgfältig nach seiner Bedeutung und Handwerkskunst auswählen, verfolgen wir auch beim Versand einen achtsamen Ansatz, der dieselben Werte ehrt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Direktversendern, wann immer möglich, minimieren wir unnötige Transportwege und reduzieren Verpackungsmüll – ein Ausdruck unseres Engagements für ein langsames Leben. Jede Bestellung wird mit Sorgfalt und Sorgfalt bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ihr neues Sammlerstück verantwortungsvoll bei Ihnen ankommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Schönheit unseres Planeten zu bewahren und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu fördern.