





Genetisches Jenga als Nullsummenspiel, 2017
Genetic Jenga wirkt auf den ersten Blick spielerisch – eine vertraute Kindheitsstruktur, neu gedacht. Doch unter der Oberfläche liegt Spannung. Und Risiko.
Pauline Batistas Skulptur besteht aus bedruckten Plexiglasplatten, übereinander gestapelt, scheinbar schwebend. Gehalten von feinen Metalldrähten, die ebenso stützen wie gefährden, entsteht ein fragiles Gleichgewicht, ein Zustand zwischen Standfestigkeit und Zerfall.
Die Arbeit wird zur Metapher: für Systeme, in denen der Gewinn des einen unweigerlich den Verlust des anderen bedeutet. Für genetische Eingriffe, soziale Ungleichheit, Datenströme und Machtverhältnisse. Was passiert, wenn das ganze System auf Unsicherheit gebaut ist?
Genetic Jenga ist keine feste Form. Es ist ein Zustand. Ein visuelles Gleichnis für das Ungleichgewicht, das wir oft nicht sehen, weil es zu vertraut geworden ist.
Titel: Genetisches Jenga als Nullsummenspiel
Künstlerin: Pauline Batista
Jahr: 2017
Materialien: UV-Druck auf Plexiglas, Metalldrähte
Abmessungen: 213 × 50 × 50 cm
Ausstellung: Das Koppel-Projekt
Medium: Skulptur
Passt gut zu

Genetisches Jenga als Nullsummenspiel, 2017
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich, werktags innerhalb von 24 Stunden, bei Ihnen zurück.
-
Infos zum Versand
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Persönlicher Service
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

„ Kunst ist für mich der Wunsch, etwas auszudrücken – und das ständige, oft unvollkommene Ringen darum. Ein Prozess ohne Ende, immer im Fluss. Und vielleicht ist genau darin ihre Kraft: dass sie, wenn sie will, radikal klar sein kann – kompromisslos in dem, was sie berührt.”
- Pauline Batista
ÜBER DEN KÜNSTLER
Pauline Batista ist eine Multimediakünstlerin mit Sitz in London. Ihre Arbeit und Forschung ist im Körper verwurzelt und versucht, dessen Grenzen zu erweitern, um Möglichkeiten jenseits unserer aktuellen Paradigmen zu erschließen. Sie untersucht den Raum zwischen Technologie, Intimität und Medizin und schafft Netzwerke, die die Betrachter durch Installationen mit Elementen aus Fotografie, Skulptur und Klangfrequenzen entschlüsseln können. Zu ihren Einzel- und Gruppenausstellungen zählen: POLI/GRAFICA für lateinamerikanische und karibische Kunst (San Juan, PR), Tropigalpão (Rio de Janeiro, BR), Artissima (Turin, IT), Kupfer (London, UK), Museo Civico G. Fattori (Livorno, IT), GALLERIAPIÙ (Bologna, IT), Houston Center for Photography (Houston, USA), ATP Gallery (London, UK), CADAF Digital Art Fair (New York, USA) und ARCO E-XHIBITIONS. Sie ist außerdem Empfängerin des Arts Council England Developing Your Creative Practice Grant, der es ihr ermöglicht hat, ihre Praxis in neue Richtungen und Medien auszuweiten.
ANMERKUNG DES KURATORS
Es herrscht eine leise Spannung, die sich steigert, je länger man bei Genetic Jenga als Nullsummenspiel verweilt. Es geht nicht nur um Struktur, sondern auch um Risiko. Pauline Batista macht die Sprache der Wissenschaft und der Systeme zu etwas Körperlichem und Instabilem. Das Plexiglas glänzt wie physisch gewordene Daten, doch die Metalldrähte zeugen von Zerbrechlichkeit. Dies ist kein Denkmal, sondern eine Frage: Was balancieren wir, und wer trägt die Last, wenn sich etwas verschiebt? Es fühlt sich an, als würde man in einem System, das nie auf Fairness ausgelegt war, den Atem anhalten.
ABSICHTLICHES SAMMELN
Bewusstes Sammeln lädt Sie dazu ein, innezuhalten und die Bedeutung jedes einzelnen Stücks zu bedenken. Statt Impulskäufen konzentriert man sich bewusst auf Gegenstände mit persönlicher Bedeutung und bleibendem Wert. Indem Sie Objekte auswählen, die Geschichten erzählen, Handwerkskunst würdigen und Ihren Geschmack widerspiegeln, schaffen Sie eine Umgebung, die authentisch, ruhig und authentisch wirkt.
ECHTHEITSZERTIFIKAT
Ein Echtheitszertifikat bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte jedes Sammlerstücks, das Sie für Ihr Zuhause auswählen. Es ist ein Vertrauensbeweis und garantiert die Echtheit und Handwerkskunst Ihres neuen Schatzes. Im Einklang mit Ihrem Engagement für bewusstes Sammeln bestätigt dieses Dokument die Herkunft und den einzigartigen Charakter des Stücks und verbindet Sie tiefer mit seinen Schöpfern und seinem Erbe. Durch Klarheit und Sicherheit bereichert das Zertifikat Ihr Erlebnis und bewahrt den Wert jedes sorgfältig ausgewählten Stücks.
ABSICHTLICHER VERSAND
So wie Sie jedes Sammlerstück sorgfältig nach seiner Bedeutung und Handwerkskunst auswählen, verfolgen wir auch beim Versand einen achtsamen Ansatz, der dieselben Werte ehrt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Direktversendern, wann immer möglich, minimieren wir unnötige Transportwege und reduzieren Verpackungsmüll – ein Ausdruck unseres Engagements für ein langsames Leben. Jede Bestellung wird mit Sorgfalt und Sorgfalt bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ihr neues Sammlerstück verantwortungsvoll bei Ihnen ankommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Schönheit unseres Planeten zu bewahren und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu fördern.