
Laichkraut, Trubesloh, 15.5.2003/2015
Laichkraut, Trubesloh, 15.5.2003/2015 von Simone Kappeler hält einen schwebenden Moment unter stillem Wasser fest; dort, wo sich Zeit dehnt, Licht zerstreut und die Natur sich in leiser Abstraktion ordnet.
Rosa Blätter treiben wie Pinselstriche über dem Grund – zugleich zerbrechlich und bestimmt. Kappelers Linse findet Poesie in Sediment und Schatten und lädt uns ein, länger und langsamer hinzusehen. Ist dies ein Bild des Verfalls oder des Erblühens? Von Bewegung oder Ruhe?
Durch die satte Tiefe, destilliert Kappeler nicht Wirklichkeit, sondern Empfindung: Farbe wird Erinnerung, Oberfläche wird Gefühl. Hier ist Natur nicht Landschaft, sondern ein Zustand.
Details:
Produktion: Wilhelm Lother, Adliswil
Format: 40,00 × 50,00 cm
Edition:25 | Februar 2015
Preis: CHF 780.–
Rahmung: nicht inbegriffen
Bitte beachten: Der Versand erfolgt aus der Schweiz. Es können Einfuhrabgaben anfallen.
Passt gut zu

Laichkraut, Trubesloh, 15.5.2003/2015
„Beim Sehen und Fotografieren verliere ich jedes Gefühl für Zeit. Doch in dem Moment, in dem ich den Auslöser betätige, spüre ich ganz deutlich: Dieser Augenblick ist schon vorbei.“
- Simone Kappeler
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich, werktags innerhalb von 24 Stunden, bei Ihnen zurück.
-
Infos zum Versand
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Persönlicher Service
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Simone Kappeler (*1952, Frauenfeld, Schweiz) ist eine Schweizer Fotografin, bekannt für ihre poetische und experimentelle Bildsprache. Ausgebildet in Literatur und Fotografie, verbindet sie dokumentarische Ansätze mit traumartigen Elementen und fängt dabei das Flüchtige und Vergängliche mit einem feinen Gespür für Licht, Farbe und Atmosphäre ein. Ihr Werk umfasst mehrere Jahrzehnte und verschiedenste Formate – von Polaroids bis hin zu großformatigen Cibachromes – und eröffnet einen kontemplativen Blick auf Landschaften, Innenräume und die oft übersehenen Momente des Alltags. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
ANMERKUNG DES KURATORS
Laichkraut, Trubesloh trägt eine Stille in sich, die fast heilig wirkt. Simone Kappeler fängt keinen Moment im herkömmlichen Sinn, sondern einen Atemzug unter Wasser, gehalten zwischen Licht und Schatten. Nichts scheint sich zu bewegen, und doch ist alles in Schwingung: Blätter schweben, feine Fäden treiben, das Sediment bewahrt, was war. Diese Fotografie entzieht sich der schnellen Betrachtung. Sie liegt unter der Oberfläche, verlangt ein zweites Hinsehen, und vielleicht noch ein drittes.
Wie vieles in Kappelers Werk ist auch dieses Bild keine Dokumentation, sondern ein Zustand. Ein Dazwischen aus Klarheit und Verschwinden, Gegenwart und Spur. Es fordert nichts – außer stiller Aufmerksamkeit. Und schenkt dafür eine leise, bleibende Verwandlung.
ABSICHTLICHES SAMMELN
Bewusstes Sammeln lädt Sie dazu ein, innezuhalten und die Bedeutung jedes einzelnen Stücks zu bedenken. Statt Impulskäufen konzentriert man sich bewusst auf Gegenstände mit persönlicher Bedeutung und bleibendem Wert. Indem Sie Objekte auswählen, die Geschichten erzählen, Handwerkskunst würdigen und Ihren Geschmack widerspiegeln, schaffen Sie eine Umgebung, die authentisch, ruhig und authentisch wirkt.
ECHTHEITSZERTIFIKAT
Ein Echtheitszertifikat bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte jedes Sammlerstücks, das Sie für Ihr Zuhause auswählen. Es ist ein Vertrauensbeweis und garantiert die Echtheit und Handwerkskunst Ihres neuen Schatzes. Im Einklang mit Ihrem Engagement für bewusstes Sammeln bestätigt dieses Dokument die Herkunft und den einzigartigen Charakter des Stücks und verbindet Sie tiefer mit seinen Schöpfern und seinem Erbe. Durch Klarheit und Sicherheit bereichert das Zertifikat Ihr Erlebnis und bewahrt den Wert jedes sorgfältig ausgewählten Stücks.
ABSICHTLICHER VERSAND
So wie Sie jedes Sammlerstück sorgfältig nach seiner Bedeutung und Handwerkskunst auswählen, verfolgen wir auch beim Versand einen achtsamen Ansatz, der dieselben Werte ehrt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Direktversendern, wann immer möglich, minimieren wir unnötige Transportwege und reduzieren Verpackungsmüll – ein Ausdruck unseres Engagements für ein langsames Leben. Jede Bestellung wird mit Sorgfalt und Sorgfalt bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ihr neues Sammlerstück verantwortungsvoll bei Ihnen ankommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Schönheit unseres Planeten zu bewahren und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu fördern.