






Minyma Malilu, 2023
Carolanne Ken malt mit dem Atem ihrer Vorfahren. Minyma Malilu erzählt die Geschichte einer Frau, die allein auf der Suche nach ihrer Tochter ist, die verbotene Grenzen überschritten hat.
Unterwegs prägt sie sich in die Landschaft ein: eine Höhle, einen Unterschlupf, ein Lied. Diese Höhle birgt noch immer ihren Geist. Die Frauen der Pitjantjatjara singen ihr – ihren Männern – weiterhin vor und verankern so Liebe und Schutz über Distanz und Zeit hinweg. Kens Pinselführung ist Geste und Geographie zugleich. Kreise spiegeln Präsenz, Bewegung und Erinnerung wider. Die Oberfläche pulsiert mit stiller Kraft – sie zeichnet eine Geschichte nach, die in Verwandtschaft, Recht und der beständigen Intimität weiblicher Zeremonien verankert ist.
Acryl auf belgischem Leinen
90 x 90 cm | 35 3/8 x 35 3/8 Zoll
Passt gut zu

Minyma Malilu, 2023
Carolanne entwirft ihre Leinwände mit malerischer Pinselführung und verfeinert die Formen der Rundungen und ausstrahlenden Bögen mit einer feinen Punktiertechnik.
- Carolanne Ken
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich, werktags innerhalb von 24 Stunden, bei Ihnen zurück.
-
Infos zum Versand
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Persönlicher Service
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
-
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Carolanne Ken wurde 1971 geboren und lebt in Kaltjiti, dem ehemaligen Fregon, in den Anangu Pitjantjatjara Yankunytjatjara (APY) Lands. Als junges Mädchen ging Carolanne in Kaltjiti zur Schule und besuchte später die Ingle Farm High School in Adelaide, wo sie 1986 ihren Abschluss machte. Carolanne begann 2004 bei Kaltjiti Arts zu malen, wo sie zuvor in der Atelierleitung ausgeholfen hatte, bevor sie sich ganz der Malerei widmete. Carolanne hat einen Sohn, Clive, und eine Enkelin. Carolanne malt Minyma Malilu, eine „große Geschichte“ aus den APY Lands, die sie von ihrer Großmutter mütterlicherseits überliefert bekam. Malilu war eine Urahnin, die durch das Land reiste und versuchte, eine ihrer Töchter zu finden, die mit dem „falschen Mann“ durchgebrannt war. Als sie das Paar fand, grub sie mit ihrem Piti (Coolamon) eine Höhle, um eine große Wiltja (Unterkunft) zu bauen. Die großen Rundbilder stellen Malilus Höhle und die Wege dar, die sie und andere Frauen der Gemeinde dorthin führten. Dies ist das Land von Carolannes Großmutter, und diese Geschichte hat für sie eine tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung. Sie gestaltet ihre Leinwände mit malerischer Pinselführung und verfeinert die Formen der Rundbilder und Bögen mit einer feinen Punktiertechnik. Carolanne ist eine hoch angesehene und reichhaltige Künstlerin, die an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen hat. 2019 wurde ihr Werk im Rahmen von Badu Gili (was in der Sprache der Gadigal, den traditionellen Besitzern von Bennelong Point, „Wasserlicht“ bedeutet) auf das Sydney Opera House projiziert.
ANMERKUNG DES KURATORS
Es gibt Geschichten, die sich langsam in einen einprägen – wie ein Rhythmus, an den man sich erinnert, oder eine Landschaft, die man nie gesehen hat, aber irgendwie wiedererkennt. Minyma Malilu ist eine dieser Geschichten. Carolanne Ken trägt sie mit Anmut vor sich: die Reise einer Urahnin, in die Erde gemeißelt und fortgetragen durch Frauenstimmen, durch Farbe, durch Präsenz. Dieses Werk birgt eine stille Schwere. Es spricht von matriarchaler Stärke, von Sehnsucht, Gesetz und der Heiligkeit des Ortes. Man spürt es im Rhythmus von Kens Zeichensetzung – in der Stille zwischen den Kreisen. Hier liegt Zärtlichkeit, aber auch unerschütterliche Widerstandsfähigkeit. Es erinnert uns daran, warum wir überhaupt mit dem Kuratieren begonnen haben: um genauer hinzuhören, um Geschichten zu erzählen, die tiefer gehen als unsere eigenen.
ABSICHTLICHES SAMMELN
Bewusstes Sammeln lädt Sie dazu ein, innezuhalten und die Bedeutung jedes einzelnen Stücks zu bedenken. Statt Impulskäufen konzentriert man sich bewusst auf Gegenstände mit persönlicher Bedeutung und bleibendem Wert. Indem Sie Objekte auswählen, die Geschichten erzählen, Handwerkskunst würdigen und Ihren Geschmack widerspiegeln, schaffen Sie eine Umgebung, die authentisch, ruhig und authentisch wirkt.
ECHTHEITSZERTIFIKAT
Ein Echtheitszertifikat bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte jedes Sammlerstücks, das Sie für Ihr Zuhause auswählen. Es ist ein Vertrauensbeweis und garantiert die Echtheit und Handwerkskunst Ihres neuen Schatzes. Im Einklang mit Ihrem Engagement für bewusstes Sammeln bestätigt dieses Dokument die Herkunft und den einzigartigen Charakter des Stücks und verbindet Sie tiefer mit seinen Schöpfern und seinem Erbe. Durch Klarheit und Sicherheit bereichert das Zertifikat Ihr Erlebnis und bewahrt den Wert jedes sorgfältig ausgewählten Stücks.
ABSICHTLICHER VERSAND
So wie Sie jedes Sammlerstück sorgfältig nach seiner Bedeutung und Handwerkskunst auswählen, verfolgen wir auch beim Versand einen achtsamen Ansatz, der dieselben Werte ehrt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Direktversendern, wann immer möglich, minimieren wir unnötige Transportwege und reduzieren Verpackungsmüll – ein Ausdruck unseres Engagements für ein langsames Leben. Jede Bestellung wird mit Sorgfalt und Sorgfalt bearbeitet, um sicherzustellen, dass Ihr neues Sammlerstück verantwortungsvoll bei Ihnen ankommt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Schönheit unseres Planeten zu bewahren und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu fördern.